Mein aktueller Lieblings-Flugsimulator Aerofly FS2 überredet mich immer wieder zu neuen Experimenten. Nachdem ich IFR ohne GPS in Aerofly FS2 ausprobiert hatte, animierte mich die Geschichte der Leuchttürmen und großen Beton-Pfeilen für Flugzeuge aus der Gründerzeit der Fliegerei, mir eine neue Aufgabe vorzuknöpfen: Navigation ohne moderne technische Hilfsmittel an Bord!
Das HTML5 <input>-Element mit seinen praktischen neuen Typen wie z.B. number, date oder tel erleichtert Frontend-HTML-Entwicklern viel Hebearbeit. Neben einer automatischen Validierung gibt es kleinen Helferlein bei der Eingabe (z.B. einen Kalender oder eine passende Tastatur). Einen Eingabetyp vermisse ich aber immer wieder.
Diese Lösung ignoriert natürlich ein paar Komplikationen, die beim Anfragen der Schnittstelle auftreten können. Für eine einfache Anfrage mit geringer Frequenz und ggf. auch längerer Antwortzeit liefert die o.a. Funktion ein ganz passables Ergebnis.
So ziemlicher jeder Artikel, den man in ein CMS einträgt, verfügt über drei Eigenschaften, mit denen sich ähnliche Artikel finden lassen. Bei einer geschickten Verknüpfung dieser drei Eigenschaften bzw. Achsen kann man so als Redakteur dem Leser des Artikels sehr einfach verwandte Artikel anzeigen.