Die GNOME Shell-Erweiterungen sind für Ubuntu (und andere Linux-Betriebssysteme) ein schöner Weg, um das eine oder andere Verhalten des Betriebssystems aufzubohren.
Da ich mich in letzter Zeit verstärkt mit der Jagd-Fliegerei des Zweiten Weltkriegs beschäftigt habe, musste ich mich wohl oder übel verstärkt mit Flug-Navigation ohne GPS oder sonstige technische Unterstützung auseinandersetzen. Dabei hilft es enorm, den Zusammenhang zwischen Fluggeschwindigkeit und zurückgelegter Strecke zu kennen.
Mittels eines Taschenrechners oder einer App sind solche Berechnungen trivial. Aber wie wäre es, diese Berechnungen ohne elektronische Hilfsmittel zu lösen? Zum Beispiel mit einer Rechenscheibe?
Auch wenn es nicht im Fokus des Videos steht: Interessant ist die Verknüpfung von Headsets für Augmented-Reality (z.B. die Microsoft HoloLens) und Virtual-Reality zu einer gemeinsamen Umgebung.
Der Artikel „How we build the site and use Web Components“ deutet im Nebensatz eine wunderbare Methode an, um in Content-Management-Systemen auf Markdown-Basis redaktionell Web Components zum Einsatz zu bringen.